Anpassung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung in 2023

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf zur Anpassung der Grenzwerte für die Sozialversicherung vorgelegt. Nachdem die Werte im vergangenen Jahr stagnierten, steigen die Werte für 2023 wieder deutlich an. Grund hierfür ist der Anstieg der Bruttolöhne. Im Jahr 2021 stiegen die Bruttolöhne in Deutschland gegenüber dem Corona-Krisenjahr 2020 um 3,7 Prozent.

Daraus resultiert, dass die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung auf 7.300 Euro/Monat (2022: 7.050 Euro/Monat) steigt. Die Beitragsbemessungsgrenze (Ost) steigt auf 7.100 Euro/Monat (2022: 6.750 Euro/Monat).

 

Auf Basis des Entwurfs stellen sich die maßgeblichen Grenzwerte für das Jahr 2022 wie folgt dar:

 

 

West

Ost

 

Monat

Jahr

Monat

Jahr

Beitragsbemessungsgrenze: allgemeine Rentenversicherung

 

7.300,00 €

 

87.600,00 €

 

7.100,00 €

 

85.200,00 €

Beitragsbemessungsgrenze: knappschaftliche Rentenversicherung

 

8.950,00 €           

 

107.400,00 €         

 

8.700,00 €

 

104.400,00 €

Beitragsbemessungsgrenze: Arbeitslosenversicherung

7.300,00 €           

87.600,00 €           

7.100,00 €           

85.200,00 €

Versicherungspflichtgrenze: Kranken- und Pflegeversicherung

 

5.550,00 €           

 

66.600,00 €           

 

5.550,00 €           

 

66.600,00 €

Beitragsbemessungsgrenze: Kranken- und Pflegeversicherung

 

4.987,50 €           

 

59.850,00 €           

 

4.987,50 €           

59.850,00 €

Bezugsgröße in der Sozialversicherung

3.395,00 €*

40.740,00 €*

3.290,00 €*

39.480,00 €*

Vorläufiges Durchschnittsentgelt pro Jahr in der Rentenversicherung

43.142,00 €

Endgültiges Durchschnittsentgelt 2021 in der Rentenversicherung

40.463,00 €

*In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung gilt dieser Wert bundeseinheitlich.

 

Es wird erwartet, dass das Bundeskabinett den Entwurf in Kürze verabschiedet. Nach erforderlicher Zustimmung des Bundesrats treten die neuen Grenzwerte ab 1. Januar 2023 in Kraft.

 

 

Verfasst von Christina Zweck.

Contacts
Lars Mohnke
Counsel
Munich

 

This website is operated by Hogan Lovells International LLP, whose registered office is at Atlantic House, Holborn Viaduct, London, EC1A 2FG. For further details of Hogan Lovells International LLP and the international legal practice that comprises Hogan Lovells International LLP, Hogan Lovells US LLP and their affiliated businesses ("Hogan Lovells"), please see our Legal Notices page. © 2024 Hogan Lovells.

Attorney advertising. Prior results do not guarantee a similar outcome.